imWort ist ein neues Sabbatschul-Studienheft, das die Generalkonferenz herausbringt.
Es soll dabei helfen, die Bibel tiefgehend und gewinnbringend zu studieren. In jeder Lektion gibt es einen einzelnen Bibelabschnitt, um den herum die gesamte Betrachtung aufgebaut ist. Dieser Text gibt meistens auch das Thema vor.
Die Gesprächsanleitungen für Teens werden von der Abteilung „Junge Gemeinde“ der Österreichischen Union herausgegeben und sollen die Gesprächsleiter bei der Vorbereitung auf die Stunden unterstützen. Die Anleitungen sind an die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Teens angepasst.
Church Inside ist ein Projekt, das Kindern und jungen Menschen ab 8 Jahren einen Einblick in die verschiedenen Ämter der Gemeinde geben soll. Jedes Kind/jeder Teen hat die Möglichkeit, in einem bestimmten Zeitraum jedes Amt ganz praktisch kennenzulernen, indem es die gewählte Person begleitet, den Aufgabenbereich kennenlernt und Aufgaben in den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen übernimmt. Pro Monat wird ein Amt kennengelernt und die dazugehörigen erfüllten Aufgaben werden im Church Inside-Ringbuch abgehakt. Dabei fungiert die für diese Abteilung verantwortliche Person als Mentor/-in, der/die die Kinder bei ihren Tätigkeiten anleitet und begleitet. Das Projekt ist ein Langzeitprojekt und dauert je nach Größe der Gemeinde und der Anzahl der Ämter zwischen 1 und 1,5 Jahren.
Praktische Umsetzung
Jedes Kind/jeder Teen erhält ein Ringbuch mit den unterschiedlichen Ämtern der Gemeinde. Jedem Amt ist eine biblische Person zugeordnet, sowie Aufgaben, die das Kind/der Teen übernehmen darf. Die Aufgaben können je nach Gemeinde angepasst werden. Die projektleitende Person jeder Gemeinde bekommt eine Einschulung, einen Fahrplan für die Durchführung, alle nötigen Unterlagen und Materialien (Sticker, Urkunden, Logo, …) zugesandt.
Ziele
Nachwuchs für die Ämter in der Gemeinde
gabenorientiertes Fördern von jungen Menschen
Unterstützung des Selbstwertes
Beziehung zu Gott durch den Dienst
junge Leute bleiben in der Gemeinde, weil sie eine Aufgabe haben
Beziehung zwischen den Generationen schaffen
generationsübergreifendes Lernen ermöglichen
Hier kannst du das Church Inside Material bestellen:
Hier stehen einige Materialien aus dem Bereich „Kinderdienste“ zum Download bereit.
Teens Gebetslesung 2022
In diesem Jahr wird es eine extra Gebetslesung für Teens geben. Wir wollen den Teens die Möglichkeit geben, sich in der Gebetswoche 2022 mit dem Thema „Lerne, Lebe, Lehre“ zu befassen, miteinander zu beten und inspiriert durch die Begegnung mit Jesus eine Entscheidung für Ihn zu treffen. Von Gott berufen zu werden, seine Gaben einzusetzen und auch andere zu begeistern ist der Inhalt dieser Woche.
Zu der jährlich wiederkehrenden „Kindergebetswoche“ laden die lokalen Kirchen ihre Kinder mehrmals während der Woche zu einem besonderen Programm ein: Singen, Geschichten, Bibelarbeit, Basteln, Spielen und kindgerechtes Beten. Das entsprechende Kinder-Teilnehmerheft kann hier runtergeladen werden.
Zu der jährlich wiederkehrenden „Kindergebetswoche“ laden die lokalen Kirchen ihre Kinder mehrmals während der Woche zu einem besonderen Programm ein: Singen, Geschichten, Bibelarbeit, Basteln, Spielen und kindgerechtes Beten. Das entsprechende Kinder-Teilnehmerheft kann hier runtergeladen werden.
Teenies sind toll! Diese jungen Leute zwischen 12 und 15 lieben Gemeinschaft, sind begeisterungsfähig, kreativ, ehrlich und offen. Sie stellen Fragen über Gott und die Welt, sie fordern uns heraus und wünschen sich ehrliche Antworten! Wenn du einen Teenie-Kreis gründen möchtest oder wertvolles Material für Teenie-Andachten suchst, kannst du das Material über die Abteilung Kinder beziehen. Eine Musterlektion steht im Download zur Verfügung.
Zu der jährlich wiederkehrenden „Kindergebetswoche“ laden die lokalen Kirchen ihre Kinder mehrmals während der Woche zu einem besonderen Programm ein: Singen, Geschichten, Bibelarbeit, Basteln, Spielen, und kindgerechtes Beten. Das entsprechende Kinder-Teilnehmerheft kann hier runtergeladen werden.
Zu der jährlich wiederkehrenden „Kindergebetswoche“ laden die lokalen Kirchen ihre Kinder mehrmals während der Woche zu einem besonderen Programm ein: Singen, Geschichten, Bibelarbeit, Basteln, Spielen, und kindgerechtes Beten. Das entsprechende Kinder-Teilnehmerheft kann hier runtergeladen werden.